Neuigkeiten

Die XRechnung: Alles, was du wissen musst

Die XRechnung: Alles, was du wissen musst

Die XRechnung ist nicht neu. Seit dem 1. Januar 2025 gilt diese Verpflichtung nun auch für Unternehmen, die öffentliche Aufträge abwickeln und Rechnungen an öffentliche Stellen stellen. Das heißt: Der klassische Papierweg gehört der Vergangenheit an.

16.01.2025

Rechtliche Rahmenbedingungen für die E-Rechnung

Rechtliche Rahmenbedingungen für die E-Rechnung

Die Einführung der E-Rechnung bringt nicht nur technische Herausforderungen mit sich, sondern auch ein ganzes Paket an rechtlichen Vorgaben, die Unternehmen in der Bau- und Immobilienbranche im Blick haben sollten. Es ist von zentraler Bedeutung, die gesetzlichen Rahmenbedingungen zu kennen und entsprechend zu handeln. So kannst du rechtliche Stolpersteine vermeiden und gleichzeitig die Chancen der Digitalisierung optimal nutzen.

03.10.2024

E-Rechnung in der Bau- und Immobilienbranche: Von der Pflicht zur Chance

E-Rechnung in der Bau- und Immobilienbranche: Von der Pflicht zur Chance

Die E-Rechnungspflicht ist für Unternehmen in der Bau- und Immobilienbranche nicht nur eine gesetzliche Anforderung, sondern auch eine Chance, digitale Prozesse zu optimieren und effizienter zu arbeiten. Um die Vorteile dieser Umstellung vollständig auszuschöpfen, ist es entscheidend, einen strukturierten Plan zu entwickeln, der alle Aspekte der Implementierung abdeckt.

03.10.2024

Zukunftsausblick: Trends in der E-Rechnung

Zukunftsausblick: Trends in der E-Rechnung

Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) könnte die Verarbeitung von E-Rechnungen revolutionieren. Deine Software könnte Rechnungen automatisch erkennen, kategorisieren und sogar Fehler in den Rechnungsdaten identifizieren – und das alles in einem Bruchteil der Zeit, die du derzeit benötigst.

02.10.2024

E-Rechnungspflicht: Digitale Transformation in der Bauindustrie

E-Rechnungspflicht: Digitale Transformation in der Bauindustrie

In diesem Beitrag erfährst du alles, was du wissen musst: von den gesetzlichen Rahmenbedingungen bis hin zur Auswahl der passenden Software. Bereit, dein Unternehmen zu digitalisieren und dabei Zeit und Kosten zu sparen? Dann lass dich inspirieren!

02.10.2024

Automatische Rechnungserkennung bei c2go – Mehr Effizienz für dein Unternehmen

Automatische Rechnungserkennung bei c2go – Mehr Effizienz für dein Unternehmen

In der heutigen digitalen Welt ist Effizienz ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Insbesondere in der Buchhaltung, wo täglich eine Vielzahl von Rechnungen bearbeitet werden muss, kann der manuelle Prozess zeitaufwendig und fehleranfällig sein.

28.08.2024

c2c stärkt Position im Bauwesen durch BVBS Mitgliedschaft

c2c stärkt Position im Bauwesen durch BVBS Mitgliedschaft

Diese Verbindung eröffnet uns Zugang zu neuen Ideen und Partnerschaften, die unsere digitale Reise im Bauwesen weiter vorantreiben.

07.02.2024

c2c tritt dem Verband bdbau bei

c2c tritt dem Verband bdbau bei

Diese Partnerschaft stärkt nicht nur die Präsenz von c2c in der Branche, sondern eröffnet auch neue Möglichkeiten für Networking, Wissensaustausch und Zusammenarbeit innerhalb des Bauwesens.

07.02.2024

Verbesserte Arbeitsabläufe mit den neuesten c2go Updates

Verbesserte Arbeitsabläufe mit den neuesten c2go Updates

Wir freuen uns, euch die neuesten Software-Updates präsentieren zu können, die auf eure wertvollen Rückmeldungen basieren und eure Arbeitsabläufe noch reibungsloser machen! Hier sind die spannenden Neuerungen im Überblick:

21.09.2023

Umgang abgelehnte VOB-Nachträge

Umgang abgelehnte VOB-Nachträge

Bauvorhaben bringen oft unerwartete Herausforderungen mit sich – abgelehnte VOB-Nachträge sind da keine Ausnahme. Doch anstatt den Kopf in den Sand zu stecken, ist es wichtig, zielführende Strategien zu kennen.

09.08.2023