Zurück

e-rechnungspflicht-in-der-bau-und-immobilienbranche-940-528-px-2.png

Die 5 größten Produktivitätskiller in Bau- und Architekturprojekten – und wie du sie mit einem System eliminierst

„Wir planen digital, aber arbeiten analog.“ - Kommt dir das bekannt vor? Dann bist du nicht allein.

Laut Studien verschwenden Bauunternehmen, Ingenieurbüros und Architekt:innen bis zu 35 % ihrer Arbeitszeit mit Suchen, Abstimmen und Nacharbeiten. Nicht, weil sie schlecht organisiert wären – sondern weil ihre Systeme nicht zusammenarbeiten.

Zeit, das zu ändern.

Produktivitätskiller Nr. 1: Informationschaos

Mails, Pläne, Excel-Listen, Fotos – alles irgendwo. Du suchst die aktuelle Version des Leistungsverzeichnisses und bekommst drei verschiedene.

Folge: Fehler, Missverständnisse, verpasste Fristen. Im Schnitt gehen 3 Stunden pro Woche allein durch Dokumentensuche verloren.

Lösung mit c2go: Ein zentrales Dokumentenmanagement-System (DMS), das jede Datei automatisch dem richtigen Projekt, der richtigen Phase und dem richtigen Kontakt zuordnet. Kein Versionschaos. Keine Endlos-Suche. Nur Klarheit.

📁 Tipp: Nutze in c2go die automatische Dokumentenverknüpfung – Mails, Anhänge und Notizen landen direkt in der Projektakte.

Produktivitätskiller Nr. 2: Zeiterfassung auf Zuruf

„Trag mal die Stunden nach, wenn du Zeit hast.“ - Klingt harmlos – ist aber teuer.

Fehlende oder ungenaue Zeiterfassung verzerrt nicht nur die Kalkulation, sie frisst auch Honorar- und Nachtragschancen.

Lösung mit c2go: Die integrierte Zeiterfassung läuft direkt im Projektkontext. Mitarbeitende buchen Zeiten auf Aufgaben, Meilensteine oder Leistungsphasen – mobil oder am Desktop.

Ergebnis: transparente Auswertungen, belastbare Abrechnungen, gerechte Honorare.

💡 Fakt: Unternehmen mit automatisierter Zeiterfassung steigern ihre Abrechnungstreue im Schnitt um 22 %.

Produktivitätskiller Nr. 3: Fehlende Projekttransparenz

Was gerade läuft, weiß das Team – aber nicht die Projektleitung. Was noch zu tun ist, steht irgendwo im Notizbuch.

Ohne klare Strukturen verliert jedes Projekt an Geschwindigkeit.

Lösung mit c2go: Das Projektmanagement-Modul visualisiert Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Fortschritt. Du siehst auf einen Blick: Wer arbeitet woran, welche Fristen drohen, und wo Ressourcen knapp werden.

Effekt: weniger Abstimmung, mehr Eigenverantwortung – und messbar kürzere Durchlaufzeiten.

📊 Beispiel: Ein Ingenieurbüro aus Münster konnte seine Projektlaufzeiten um 17 % reduzieren, nachdem es alle Teams auf c2go umgestellt hatte.

Produktivitätskiller Nr. 4: Medienbrüche in der Abrechnung

Vom Angebot bis zur Rechnung nutzt du drei Programme, die nicht miteinander sprechen. Ein Zahlendreher, eine doppelte Position – und schon diskutierst du mit dem Kunden statt zu fakturieren.

Lösung mit c2go: Angebote, Aufträge und Rechnungen entstehen im selben System, verknüpft mit Projektdaten, Zeiten und Dokumenten. GoBD-konform, transparent, prüfsicher.

💬 Zitat eines Nutzers: „Seit wir c2go nutzen, haben wir endlich einen Überblick.

Produktivitätskiller Nr. 5: Tool-Wildwuchs

Eine App für Zeiterfassung, eine für Aufgaben, eine für Doku. Jede Lösung macht etwas gut – aber nichts funktioniert ganzheitlich.

Folge: doppelte Datenpflege, Lücken, Frust.

Lösung mit c2go: Ein System, das alles vereint – Zeiterfassung, Projektmanagement, Dokumentation, Rechnungen und Büroorganisation. Ein Login, ein Prozess, eine Wahrheit.

🔄 Das Ergebnis: 100 % Übersicht. 0 % Tool-Chaos.

Fazit: Produktivität entsteht durch Verbindung

Die größten Zeitfresser entstehen nicht durch schlechte Planung – sondern durch fehlende Integration. Mit c2go arbeitest du endlich durchgängig: von der Projektidee über die Leistungsphasen bis zur Schlussrechnung. Jede Information, jede Aufgabe, jede Stunde landet automatisch an der richtigen Stelle.

Teste c2go jetzt kostenlos und erlebe, wie einfach digitales Projektmanagement in der Bau- und Immobilienbranche sein kann.